

Verantwortung Leben
Die Pflege ist immer und gerade in der aktuellen Situation für die Menschen vor Ort: 24 Stunden 7 Tage die Woche stehen die Pflegefachkräfte mit ihrer ganzen Kompetenz und ihrem Know How in Krankenhäusern und Versorgungstationen bereit die Menschen vor Ort zu unterstützen und zu helfen. WIR übernehmen Verantwortung im jetzt und hier. In den Ländern die schon Kammern haben stehen diese im Austausch mit den Pflegenden und unterstützen und koordinieren.
Fakten
Die Kraft der Vielen!
1,4 Mio
Pflegefachpersonen in Deutschland
20 Mio
Pflegeempfänger pro Jahr
80 Mio
Menschen in Deutschland,
die von Pflege direkt oder indirekt
profitieren
News
Pressemitteilungen
Profil
Profil
Wir übernehmen Verantwortung für den Berufsstand und die Gesellschaft
Die Anforderungen an das deutsche Gesundheitswesen sind enorm, die Probleme und Herausforderungen vielseitig und komplex. Mit der Gründung der Bundespflegekammer erhalten sowohl die Politik als auch die Institutionen und Akteure im Gesundheits- und Pflegewesen einen kompetenten Ansprechpartner und Mitstreiter zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten und zukunftsfähigen pflegerischen Versorgung der Bevölkerung.
Positionen
Das Coronavirus
Klatschen ist nicht genug! Die weltweite Corona-Katastrophe hat Pflegende, auch bei uns in Deutschland, besonders gefordert. Gesellschaftlich ist nochmal deutlich geworden, wie stark wir gute Pflege benötigen. Als Bundespflegekammer gestalten wir gute Pflege mit:
Hier zu den Aktivitäten der Landeskammern zu Corona
Stellungnahmen der Bundespflegekammer zu Corona
Aktiv mit Partnern zur Versorgungssicherung:
- Freiwilligenpool der Bertelsmann-Stiftung: Weiter zum Freiwilligenpool
- Kostenlose psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe: Weitere Informationen zur Beratung
Mitgliedsorganisationen
Starke Stimme im Bund
Organisierte Interessenvertretung für die Pflege durch die Mitgliedsorganisationen

Als starke Gemeinschaft setzt sich die Pflegekammer Niedersachsen für diese Ziele ein:
- die Situation der Pflegefachpersonen verbessern,
- das Berufsbild der Pflege stärken,
- die Pflege weiterentwickeln und
- die professionelle pflegerische Versorgung der Menschen in Niedersachsen sichern.
Mehr Informationen unter:
www.pflegekammer-nds.de

Die erste Pflegekammer in Deutschland wurde 2016 etabliert. Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vertritt momentan 43.000 Pflegefachpersonen in beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen. Sie sieht sich als Stimme des Pflegeberufs im Land und vertritt über die Mitwirkung in der Bundespflegekammer die politischen Interessen ihrer Mitglieder auch auf der Bundesebene.

Als Pflegeberufekammer vertreten wir alle beruflich Pflegenden in Schleswig-Holstein. Mit etwa 27.000 Pflegefachpersonen sind wir eine starke Gemeinschaft – und damit eine Stimme, die von der Politik und der Öffentlichkeit gehört wird! Als Kammer machen wir uns dafür stark, die Situation der Pflegefachpersonen zu verbessern und die pflegerische Versorgung der Menschen in Schleswig-Holstein sicherzustellen. In Arbeitsgruppen und Ausschüssen entwickeln wir Lösungen für eine zukunftsfähige Pflege.
Mehr Informationen unter:
https://pflegeberufekammer-sh.de/

Der Deutsche Pflegerat e.V. wurde 1998 gegründet, um die Positionen der Pflegeorganisationen einheitlich darzustellen, deren politische Arbeit zu koordinieren und mit einer Stimme für die Interessen der professionell Pflegenden in Deutschland zu sprechen.
Mehr Informationen unter:
https://deutscher-pflegerat.de/
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Sie möchten weitere Informationen oder haben eine Presseanfrage?
T. 030 219 157 70
Mail: presse@bundespflegekammer.de
Bei Fragen rund um die #pflegereserve wenden Sie sich an:
T. 030 219 157 71
Mail: sabine.hindrichs@bundespflegekammer.de
Ich wende mich an die/den ...